Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

carenquisto
Hansestraße 11 F
21465 Wentorf bei Hamburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 511 97923083
E-Mail: support@carenquisto.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen – und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse (gekürzt) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Aufgerufene Seiten Verbesserung unseres Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert und nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht schicken – egal ob per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon – speichern wir natürlich die Informationen, die Sie uns geben. Sonst könnten wir Ihnen ja nicht antworten.

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung).

2.3 Bei Nutzung unserer Bildungsprogramme

Falls Sie sich für eines unserer Programme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift für Zusendung von Unterlagen
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
  • Lernfortschritte und Bewertungen während des Programms

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertrags zwischen Ihnen und uns (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir speichern diese Daten für die Dauer Ihrer Teilnahme plus sechs Jahre nach Programmende – das ist gesetzlich vorgeschrieben wegen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt.

In bestimmten Fällen geben wir aber Daten an Dritte weiter – allerdings nur, wenn das notwendig ist:

3.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen Anbietern zusammen, die uns beim Betrieb der Website helfen. Das sind zum Beispiel:

  • Hosting-Anbieter (Server stehen in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Cloud-Speicher für Kursmaterialien (EU-Server)

Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur nach unserer Anweisung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

3.2 Gesetzliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten an Behörden weitergeben – aber nur wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist. Das betrifft hauptsächlich Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder Strafverfolgungsbehörden bei konkreten richterlichen Beschlüssen.

Wichtig: Wir geben niemals Daten an Dritte zu Marketingzwecken weiter. Alle Weitergaben dienen ausschließlich der Vertragserfüllung oder gesetzlichen Pflichten.

4. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben weitreichende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist eine Übersicht – und wie Sie diese Rechte bei uns geltend machen können:

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@carenquisto.sbs mit dem Betreff "Auskunftsanfrage DSGVO". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Dann können Sie uns bitten, das zu korrigieren. Das machen wir unverzüglich.

4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Bitte beachten Sie: Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (zum Beispiel Steuerdaten), können wir eine Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen vornehmen. Bis dahin sperren wir die Daten aber für andere Verwendungen.

4.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das gilt etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten – zum Beispiel als CSV- oder JSON-Datei. So können Sie die Daten problemlos zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen die Ihren überwiegen – falls nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr:

Schicken Sie uns einfach eine Nachricht:

E-Mail: support@carenquisto.sbs
Telefon: +49 511 97923083
Post: carenquisto, Hansestraße 11 F, 21465 Wentorf bei Hamburg

Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Eine Kopie Ihres Ausweises reicht (Sie können dabei gerne die Foto- und Ausweisnummer schwärzen).

4.7 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für uns zuständig ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Ein paar Beispiele:

5.1 Verschlüsselung

Unsere Website nutzt durchgehend SSL/TLS-Verschlüsselung (das Schlosssymbol in Ihrem Browser). Alle Daten, die zwischen Ihrem Computer und unserem Server ausgetauscht werden, sind verschlüsselt.

5.2 Zugriffsbeschränkungen

Nur wenige Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur soweit es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

5.3 Regelmäßige Backups

Wir erstellen tägliche Sicherheitskopien aller Daten auf geografisch getrennten Servern innerhalb der EU. Diese Backups sind ebenfalls verschlüsselt.

5.4 Aktualisierungen

Unsere Systeme werden kontinuierlich mit Sicherheitsupdates versorgt. Wir führen außerdem regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Das sollten Sie wissen, wenn Sie uns sensible Informationen schicken.

6. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Bearbeitung und Nachvollziehbarkeit
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Lernfortschritte 6 Jahre nach Programmende Zertifikatsausstellung und Nachweis
Server-Logs 30 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Anmeldung Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch – es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich gebeten, bestimmte Informationen länger aufzubewahren.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb notwendig sind. Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein.

7.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert:

  • Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Sicherheits-Cookie zum Schutz vor Angriffen

Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Eine Ablehnung würde die Nutzung der Website unmöglich machen.

7.2 Keine Analyse-Tools

Wir verzichten bewusst auf Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste. Ihre Bewegungen auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder analysiert.

8. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Programme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie jünger sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte sprechen Sie mit Ihren Eltern, bevor Sie sich anmelden oder uns Daten übermitteln.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, falls Sie ein Kundenkonto bei uns haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Anpassungen informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2026